McLaren 750S

Der Klang des V8-Motors

Gebaut für ein Fahrerlebnis, das unter die Haut geht

In der heutigen Welt der Supersportwagen ist der 750S eine seltene Spezies – geschaffen für Fahrer, die keine Kompromisse eingehen wollen.

 

Selbstverständlich wurde er gebaut, um mit seiner Leistung zu begeistern. Doch als McLaren ist er vor allem auf ein unvergleichliches Fahrerlebnis ausgelegt. Nirgendwo wird dieser Anspruch deutlicher als beim Klang, Fahrgefühl und Ansprechverhalten seines V8-Motors.

 

Und das verdankt er der beispiellosen mechanischen Intensität reiner Verbrennungstechnik.

EIN KLANGKUNSTWERK FÜR DIE SINNE

Kein anderes Element des 750S spricht so direkt zum Fahrer wie der Auspuff. Jede Komponente wurde mit höchster Präzision abgestimmt – wie bei einem Musikinstrument. Von den Ventilstellungen über die Strömungswege der Abgase bis hin zu den verwendeten Materialien – alles greift perfekt ineinander, um die einzigartige „Stimme“ des Fahrzeugs hör- und spürbar zu machen.

 

Über den gesamten Drehzahlbereich hinweg wurde der einzigartige Klangcharakter des M840T fein herausgearbeitet – durch ein präzises Austarieren der verschiedenen Motorfrequenzen (von den Ingenieuren als „Ordnungen“ bezeichnet).

 

„Wir jagen keinen Dezibelwerten hinterher, sondern konzentrieren uns auf die Qualität des Motorklangs“, erklärt Chefingenieur Sandy Holford. „Der Sound soll mit zunehmendem Druck auf das Gaspedal anwachsen und eine intuitive Verbindung zwischen Fahrer, Motor und Fahrzeug herstellen.“

 

Bei der Komposition des kraftvollen, emotionalen Crescendos des V8-Motors im 750S haben die Ingenieure von McLaren den Auspuff gezielt abgestimmt. Die Oberschwingungen der achten Ordnung wurden dabei besonders hervorgehoben, um einen klaren Klang bei hohen Drehzahlen zu erzielen. Gleichzeitig wurden die dumpferen Frequenzen der zweiten und sechsten Ordnung reduziert. So erhält der Motor die unverkennbare Stimme eines McLaren: rau, technisch und voller Seele.

 

Und diese Stimme ist nicht nur außerhalb des Fahrzeugs zu vernehmen. Dank des Intake Sound Generators (ISG), einem mechanischen System mit membranbasiertem Schallrohr, kann der Fahrer den echten Motorsound auch im Innenraum hören.

 

„Der Klang ist mechanisch und ehrlich – ohne Tricks und Simulationen“, ergänzt Antriebsstrang-Ingenieur Gareth Brown. „Es ist schlicht das authentische Fauchen eines echten Verbrennungsmotors.“

LEISTUNG, DIE BERÜHRT

Doch das sinnliche Erlebnis des 750S endet nicht mit seinem beeindruckenden Sound. Er soll auch körperliches Feedback vermitteln. Bei der Entwicklung der Motorlager kamen deshalb unterschiedliche Materialien und Steifigkeitsgrade zum Einsatz, um gezielt zu steuern, wann – und wie – der Fahrer den Pulsschlag des M840T wahrnimmt.

 

Beim Starten des Motors erhält der Fahrer ein exakt dosiertes mechanisches Feedback. Dadurch entsteht eine physisch erlebbare Verbindung zum Motor, die bereits zu Beginn der Fahrt für Begeisterung sorgt. Beim entspannten Dahingleiten wird dieses Gefühl hingegen gedämpft. Erst bei hohen Drehzahlen kehrt das Feedback zurück und verstärkt so Fokus und Immersion.

 

„Die Kunst besteht darin, das Fahrerlebnis genau dann spürbar zu machen, wenn es am intensivsten ist“, erklärt Produktmanager Max Hunt. „Also wenn du das Gaspedal durchtrittst und die Drehzahl ansteigt. Dann willst du all diese Empfindungen spüren – diese klare und unmittelbare Verbindung zu dem, was direkt hinter dir passiert.“

Selbst die Fahrmodi tragen zum Klangerlebnis bei. Im Sport-Modus sorgen Zündunterbrechungen beim Hochschalten für aggressive Knack- und Knallgeräusche, wie von einem Schlagzeug. Im Track-Modus hingegen ist die Zylinderabschaltung deaktiviert, sodass jeder Tropfen Kraftstoff vollständig in Leistung umgesetzt wird.

 

Wenn du den 750S fährst, ist jeder Ton, der den Sound des V8-Motors ausmacht, mehr als nur ein Geräusch. Sein Klang ist die Stimme des Verbrennungsprozesses in ihrer reinsten Form. Dieser Motor entfaltet nicht nur Leistung. Er spricht. Er weckt Emotionen. Er hinterlässt Eindruck – nicht nur auf der Straße, sondern auch bei dir.

 

Es gibt einfach nichts Vergleichbares.

Popup Image