Der 750S Spider von McLaren Special Operations
Inspiriert von Las Vegas‘ schillernder Kulisse und seiner pulsierenden Energie hat das Team von McLaren Special Operations (MSO) einen einzigartigen, individuell gefertigten McLaren 750S Spider geschaffen. Vor dem Großen Preis von Las Vegas wurde das exklusive Einzelstück im McLaren Experience Centre des Luxushotels The Wynn in Las Vegas erstmals präsentiert. Es vereint die Rennsporttradition von McLaren und die Handwerkskunst von MSO mit dem Geist von Las Vegas zu einem einzigartigen Meisterwerk.
Project Viva by MSO verbindet McLarens atemberaubende Performance mit kompromissloser Kreativität – vom eindrucksvoll handlackierten monochromen Exterieur bis zu den individuellen Designmerkmalen, die eine Geschichte erzählen. Eine Hommage an Design, Ingenieurskunst und Emotion.
/ 10
Project Viva by MSO ist eine monochrome Neuinterpretation der „Stadt der Lichter“. Als einzigartiges Einzelstück findet es einen unerwarteten Ausdruck für einen Ort, der von Neonlicht und Farbe geprägt ist – und folgt damit der Philosophie von McLaren, Konventionen zu hinterfragen. Anstatt die schillernden Lichter von Las Vegas durch Farbigkeit zum Ausdruck zu bringen, fängt MSO Rhythmus, Architektur und Atmosphäre der Stadt durch handgemalte Linien ein. Mit exklusiven Lackierungen wie Vegas Nights – einem satten Schwarz mit feinen Nuancen aus Zyan, Magenta und Grün – spiegelt das Design die Energie von Las Vegas bei Nacht wider und zeigt eindrucksvoll, wie MSO Inspiration in automobile Kunst verwandelt.
Im kunstvoll von Hand gestalteten Design von Project Viva verbergen sich zahlreiche Anspielungen auf die Geschichte von McLaren und den Geist von Las Vegas. Zu den Highlights zählen:
Im kunstvoll von Hand gestalteten Design von Project Viva verbergen sich zahlreiche Anspielungen auf die Geschichte von McLaren und den Geist von Las Vegas. Zu den Highlights zählen:
Grafische Details verweisen auf die bekanntesten Wahrzeichen des Bundesstaats Nevada – von den in Rottönen schimmernden Sandsteinformationen des Valley of Fire über die legendären Wasserspiele am Las Vegas Strip bis hin zur technischen Meisterleistung des Hoover-Staudamms.
Ein von einem Herzen umrahmtes Detail auf dem rechten vorderen Stoßfänger erinnert an Bruce McLarens Rennhelm aus der Saison 1970 – eine symbolische Hommage an das Herz und die Seele der Marke.
Zehn Fahrzeugsilhouetten erinnern an die bei Meisterschaften siegreichen Rennwagen von McLaren Racing – in chronologischer Reihenfolge und mit dem jeweiligen Titeljahr versehen, finden sie sich auf den Abbildungen ikonischer Rennstrecken entlang der Karosserie wieder.
Im Motiv der Muriwai Trophy befindet sich die von Hand gemalte Silhouette von Bruce McLarens Haus in Muriwai. Fensterläden und Haustür sind in Muriwai White ausgeführt – einem von MSO entwickelten Farbton, der erstmals für den 570S Spider geschaffen wurde. Inspiriert wurde er von den weiß getünchten Wänden und blauen Türen des Zuhauses der McLarens in Walton-on-Thames. Der Farbton hat einen dezenten blauen Schimmer – als Symbol für das Meer am Strand von Muriwai in Neuseeland, wo Bruce seine Leidenschaft für den Motorsport entdeckte.
Auf dem hinteren Stoßfänger von Project Viva by MSO befinden sich zehn Sterne – neun weiß lackiert, der zehnte in Blattsilber. Dieser wurde von den Fahrern Lando Norris und Oscar Piastri von Hand aufgetragen und steht symbolisch für einen besonderen Meilenstein von McLaren: zehn Konstrukteurs-Weltmeistertitel.
Eine Weiterentwicklung des Speedy Kiwi – als Hommage an die Ursprünge von McLaren und subtile Reminiszenz an das Vermächtnis der Marke.
Auf dem hinteren Stoßfänger von Project Viva by MSO befinden sich zehn Sterne – neun weiß lackiert, der zehnte in Blattsilber. Dieser wurde von den Fahrern Lando Norris und Oscar Piastri von Hand aufgetragen und steht symbolisch für einen besonderen Meilenstein von McLaren: zehn Konstrukteurs-Weltmeistertitel.